Schmuck mit Lab-Grown Diamanten. Brillanz durch Innovation

Lab-Grown Diamanten sind echte Diamanten, die in hochmodernen Laboren mithilfe innovativer Technologie hergestellt werden. Sie sind chemisch, physikalisch und optisch identisch mit natürlichen Diamanten.

Warum sollten Sie sich für einen Lab-Grown Diamanten entscheiden?

Diamanten gehören zu den beliebtesten Edelsteinen und gelten seit langem als Symbol für Mode und Luxus. Der Abbau von Diamanten ist jedoch oft mit Konflikten und Umweltzerstörung verbunden.

Im Labor gezüchtete Diamanten hingegen bieten eine konfliktfreie und umweltfreundliche Alternative. Sie bieten dieselbe Brillanz und Qualität und fördern gleichzeitig eine ethischere und nachhaltigere Zukunft.

Banner Image

NACHHALTIGKEIT

Ihre Produktion erfordert weniger Energie und Wasser als der traditionelle Bergbau und ist daher umweltfreundlicher.

ETHISCHE BESCHAFFUNG

Im Labor gezüchtete Diamanten beseitigen Bedenken hinsichtlich Konfliktdiamanten und unethischer Bergbaupraktiken.

ERSCHWINGLICHKEIT

Aufgrund der optimierten Ressourcennutzung sind im Labor gezüchtete Diamanten in der Regel 20–40 % günstiger als ihre im Bergbau gewonnenen Gegenstücke.

Lab-Grown Diamonds
Chemical composition:
Mined Diamonds
Chemical composition:
Carbon Carbon
Refractive Index: 2.417 - 2.419 Refractive Index: 2.417 - 2.419
Hardness: Mohs Scale 10 Hardness: Mohs Scale 10
Created in Laboratory Mined from the Earth
Certified Certified

Der Diamantschmuck, den Sie tragen, sollte nicht nur das Licht reflektieren, sondern auch Ihre ethischen Werte

 
 
 
 

Ihr Leitfaden zur Enthüllung der Geheimnisse der Diamanten

Der Schliff eines Diamanten ist entscheidend für seine Brillanz, oft als sein „Feuer“ bezeichnet – das fesselnde Funkeln durch Lichtreflexion. Während die Schliffqualität beeinflusst, wie das Licht eingefangen wird, erzeugen unterschiedliche Schliffe einzigartige visuelle Effekte. Ein runder Schliff maximiert die Brillanz, während ein Smaragdschliff Tiefe und Klarheit mit breiten, spiegelähnlichen Reflexen betont. Letztendlich liegt die Schönheit im Auge des Betrachters.

Je weniger Farbe ein Diamant hat, desto seltener und wertvoller ist er. Die Farbskala beginnt bei D (völlig farblos) und reicht bis Z (leicht gefärbt). Selbst geringfügige Farbunterschiede können die Schönheit und den Wert eines Diamanten beeinflussen. Diamanten im Bereich D–F gelten als besonders wertvoll und begehrt, während solche mit mehr Farbe dennoch eine beeindruckende Schönheit zu einem erschwinglicheren Preis bieten können.

Die Reinheit eines Diamanten wird durch die Bewertung innerer Einschlüsse und Unreinheiten bestimmt. Je weniger Einschlüsse, desto klarer und wertvoller ist der Diamant. Die Reinheit wird von „Lupenrein“ (keine sichtbaren Einschlüsse bei 10-facher Vergrösserung) bis „Einschlüsse“ (mit blossem Auge sichtbare innere Merkmale) eingestuft. Diamanten mit höherer Reinheit („Internally Flawless“ oder „VVS“) sind aufgrund ihrer aussergewöhnlichen Reinheit besonders begehrt.

Das Karatgewicht ist die Standardmasseinheit für das Gewicht eines Diamanten, wobei ein Karat 0,20 Gramm entspricht und zur Präzision in 100 Punkte unterteilt wird. Obwohl das Karatgewicht ein wichtiger Faktor ist, bestimmt es nicht allein den Wert eines Diamanten; das Gesamterscheinungsbild hängt auch von seinem Schliff, seiner Reinheit und seiner Farbe ab.

Bei Britta Dietsche bieten wir ausschliesslich im Labor gezüchtete Diamanten mit einer Farbqualität von D–F und einer Reinheit von VSI oder besser an.

QUALITÄT

Ihre Herstellung erfordert weniger Energie und Wasser als der traditionelle Bergbau und ist daher umweltfreundlicher.

ECHTHEIT

Labordiamanten beseitigen Bedenken hinsichtlich Konfliktdiamanten und unethischer Abbaumethoden.

SCHÖNHEIT

Dank optimierter Ressourcennutzung sind Labordiamanten in der Regel 20–40 % günstiger als ihre abgebauten Gegenstücke.

Fügen Sie einen Hauch von Farbe hinzu

Im Gegensatz zu weissen Diamanten, bei denen die Farblosigkeit geschätzt wird, zeigen die wertvollsten farbigen Diamanten satte, lebendige Farbtöne mit gleichmässiger Verteilung. Während uns die Natur mit diesen aussergewöhnlichen Farben beschenkt hat, können wir diese Seltenheit heute im Labor nachbilden. Wie bei natürlichen Diamanten bleibt es jedoch eine aussergewöhnliche Herausforderung, den perfekten Farbton zu erzielen – insbesondere bei Steinen über 1 Karat –, was diese grösseren, lebendig gefärbten Diamanten umso wertvoller macht.

Lassen Sie Ihre Träume wahr werden

 
 
 
 

Sichere Bezahlung

hre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet.

KOSTENLOSER Versand

Kostenloser weltweiter Versand

Kundenservice

Wir sind von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr für Ihre Fragen erreichbar.

Kontaktieren Sie uns

Möchten Sie uns kontaktieren? Senden Sie einfach eine E-Mail an support@brittadietsche.com