Häufig gestellte Fragen
Nachfolgend finden Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Allgemeine Fragen
Sie können damit rechnen, Ihren bestellten Schmuck innerhalb von 3 bis 4 Wochen zu erhalten. Jedes Stück wird mit Sorgfalt und Präzision gefertigt, und dieser Zeitrahmen stellt sicher, dass wir die höchsten Qualitätsstandards zu Ihrer Zufriedenheit einhalten.
Ja, Sie müssen die in Ihrem Land geltende Mehrwertsteuer (MwSt.) zahlen. Der spezifische Satz und Betrag hängt von den lokalen Vorschriften ab und kann während des Bezahlvorgangs berechnet werden.
Ja, wenn Sie außerhalb der Schweiz bestellen, können Zollgebühren und Einfuhrsteuern gemäß den Vorschriften Ihres Landes anfallen. Diese Kosten liegen in der Verantwortung des Empfängers und sind nicht im Kaufpreis enthalten.
Sie können Ihre Bestellung innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt zurückgeben. Bitte stellen Sie sicher, dass der Schmuck in seinem Originalzustand und in der Originalverpackung ist und dass das Sicherheitsetikett nicht entfernt wurde.
Garantie & Reparatur
Leider deckt unsere Garantie keinen Verlust oder Diebstahl von Schmuckstücken ab. Wir empfehlen Ihnen, sich direkt an Ihre Hausrat-, Inhalts- oder Reiseversicherung zu wenden, um einen Anspruch geltend zu machen. Wir stellen Ihnen gerne alle erforderlichen Kaufnachweise zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns, um diese Informationen anzufordern.
Sie sollten das Sicherheitsetikett nur entfernen, wenn Sie sicher sind, dass Sie den Schmuck behalten möchten. Das Entfernen des Etiketts gilt als Annahme der Ware und kann Ihr Rückgaberecht beeinträchtigen.
Geben Sie Details zu Ihren Versandrichtlinien, Artikelrücksendungen oder Ihrem Kundenservice bekannt.
Kauferlebnis
Wir verwenden ein sicheres Zahlungsgateway, um Ihre Zahlungen zu verarbeiten. Ihre Zahlungsinformationen sind verschlüsselt und sicher. Sie können die Sicherheitszertifikate auf unserer Website als Bestätigung einsehen.
Bei Britta Dietsche legen wir großen Wert auf einen außergewöhnlichen Kundenservice. Sie können uns auf verschiedenen Wegen erreichen – per Telefon, E-Mail oder Chat – und wir bemühen uns, alle Anfragen so schnell wie möglich zu beantworten.
Im Labor gezüchtete Diamanten
Im Labor gezüchtete Diamanten sind echte, natürliche Diamanten, die in einer kontrollierten Umgebung hergestellt werden, während natürliche Diamanten aus der Erde abgebaut werden. Sie haben identische physikalische, chemische und optische Eigenschaften wie geförderte Diamanten – jedoch ohne die ökologischen und ethischen Auswirkungen. Zudem sind sie weltweit von IGI, GIA, HRD und anderen gemmologischen Instituten als echt zertifiziert. Die umfassenden Bewertungsgutachten dieser Institute definieren die einzigartigen Eigenschaften von im Labor gezüchteten und natürlichen Diamanten anhand der 4 Cs: Karat, Schliff, Reinheit und Farbe. Im Labor gezüchtete Diamanten sind eine nachhaltige Alternative zu natürlichen Diamanten und entsprechen dem Wunsch vieler heutiger Kunden, eine intelligente Entscheidung zum Schutz der Erde zu treffen, ohne auf den Traum vom eigenen Diamanten zu verzichten.
Im Labor gezüchtete Diamanten bestehen aus Kohlenstoff, dem gleichen Material wie natürliche Diamanten. Mithilfe modernster Technologie wird der Kohlenstoff kristallisiert. Das Endergebnis ist ein brillanter Diamant, der innerhalb weniger Wochen entsteht – im Gegensatz zu den Milliarden von Jahren, die die Entstehung eines natürlichen Diamanten benötigt.
Bei der Herstellung von im Labor gezüchteten Diamanten kommen zwei Hauptverfahren zum Einsatz: HPHT (Hochdruck-Hochtemperatur-Diamant) und CVD (Chemical Vapor Deposition). HPHT imitiert die natürlichen Bedingungen, unter denen Diamanten im Untergrund entstehen. CVD ist ein Verfahren, bei dem Kohlenstoffgas in Kohlenstoffatome zerlegt wird, die dann auf einem Substrat abgeschieden werden, wodurch der Diamant wächst.
Nein, im Labor gezüchtete Diamanten sind keine Diamantenimitationen. Es handelt sich um echte Diamanten mit der gleichen chemischen und physikalischen Zusammensetzung wie natürliche Diamanten. Diamantenimitationen wie Zirkonia (CZ) oder Moissanit weisen diese chemischen und physikalischen Eigenschaften nicht auf und bestehen aus völlig anderen Materialien. Britta Dietsche bietet ausschließlich im Labor gezüchtete Diamanten an. In keinem Schmuckstück von Britta Dietsche sind Diamantenimitationen enthalten, sodass unsere Kunden ihre Wahl mit Zuversicht treffen können.
Ja, im Labor gezüchtete Diamanten sind im Allgemeinen günstiger als natürliche Diamanten. Dies liegt oft an kürzeren Lieferketten und weniger ressourcenintensiven Produktionsprozessen.
Es gibt viele Gründe, warum im Labor gezüchtete Diamanten die bevorzugte Wahl sind. Da sie finanziell leichter zu erwerben sind, ist es für Kunden einfacher, den wahren Diamanten ihrer Träume zu finden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, ausgefallene farbige Diamanten zu erwerben, die in der Natur sonst extrem selten sind. Darüber hinaus sind die Auswirkungen auf die Umwelt geringer und es besteht kein Zusammenhang mit Konflikten oder ausbeuterischen Arbeitspraktiken. Der Träger von im Labor gezüchteten Diamanten hat kein schlechtes Gewissen, sondern nur Freude daran, brillante Diamanten gewählt zu haben, die seine eigenen Werte repräsentieren.
Obwohl im Labor gezüchtete Diamanten nicht so selten sind wie natürliche Diamanten, da sie unter kontrollierten Bedingungen „nach Belieben“ hergestellt werden können, weisen sie dennoch die gleichen chemischen und physikalischen Eigenschaften wie geförderte Diamanten auf und gelten als echt. Da die Nachfrage nach diesen im Labor gezüchteten Diamanten stetig steigt, wünschen sich immer mehr Kunden auch farbige Diamanten. Da natürlich vorkommende farbige Diamanten extrem selten und daher sehr teuer sind, werden sie oft in einem Tresor aufbewahrt, anstatt in einem Schmuckstück präsentiert zu werden. Dank der technischen Fortschritte bei im Labor gezüchteten Diamanten, die eine Vielzahl von Farbtönen ermöglichen, können Kunden nun auch ihren Traum von brillanten, leuchtend farbigen Diamanten verwirklichen.
Obwohl beide als echte Diamanten gelten, liegen die Hauptunterschiede in ihrer Herkunft (im Labor hergestellt oder aus der Erde gewonnen), ihrem Preis (im Labor gezüchtete Diamanten sind im Allgemeinen günstiger als in Minen gewonnene Diamanten) sowie in ökologischen und ethischen Aspekten (im Labor gezüchtete Diamanten sind eine viel nachhaltigere Alternative und unterliegen nicht den negativen ethischen Praktiken, die mit dem Diamantenabbau verbunden sind).
Die Wahl von im Labor gezüchteten Diamanten bietet zahlreiche Vorteile. Viele Kunden schätzen die Möglichkeit, ihren Traumdiamanten zu einem günstigeren Preis zu erhalten. Zudem haben sie die Möglichkeit, ausgefallene farbige Diamanten zu erwerben, die in der Natur sonst äußerst selten sind. Darüber hinaus entstehen geringere Umweltbelastungen und es besteht kein Zusammenhang mit Konflikten oder ausbeuterischen Arbeitspraktiken. Der Träger von im Labor gezüchteten Diamanten hat kein schlechtes Gewissen, sondern die Freude, brillante Diamanten gewählt zu haben, die seine eigenen Werte repräsentieren.
Im Labor gezüchtete farbige Diamanten werden oft als „Fancy-Diamanten“ bezeichnet. Diese Diamanten besitzen die gleichen physikalischen, chemischen und optischen Eigenschaften wie natürliche Diamanten und sind deutlich günstiger. Sie gelten als äußerst selten und werden oft in einem Tresor aufbewahrt und nur zu besonderen Anlässen getragen. Mit ihrer atemberaubenden Sammlung farbiger Diamanten in Rosa-, Blau-, Grün- und Gelbtönen erfüllt Britta Dietsche ihren Kunden den Traum vom eigenen Fancy-Diamanten.